Der Verein
Der Vorstand
Die Lebenshilfe Erding e.V. wurde 1971 als Elternvereinigung gegründet. Sie baut auf einem ehrenamtlichen Vorstand auf und ist ein gemeinnütziger Verein, der nicht konfessionell oder parteilich gebunden ist.
Der Verein versteht sich als Begleiter und Berater für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und deren Familien sowie als deren Interessenvertretung und setzt sich somit für deren Förderung und Begleitung in den Bereichen Arbeit und Wohnen ein.
Neben der Förderung der gesellschaftlichen Integration des Menschen mit Behinderung, die bis heute der Lebenshilfe Erding e.V. ein wichtiges Anliegen ist, wurden zunächst Arbeitsstätten geschaffen. So ist die Lebenshilfe Erding Gesellschafter der Isar Sempt Werkstätten GmbH.
Im Jahr 1997 öffnete das Wohnheim der Lebenshilfe in Erding. Seitdem bietet die Lebenshilfe Erding e.V. Menschen mit Behinderung nicht nur einen Platz zum Arbeiten, sondern auch zum Wohnen. Um jedem eine möglichst passende Wohnform zu bieten, wurde 2007 das Wohnangebot durch das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) erweitert, welches Menschen mit einer leichteren geistigen Behinderung ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglicht.
Seit 2009 bietet die Lebenshilfe Erding nun auch eine Tagesstruktur an, d.h. dass nun auch Erwachsene mit Behinderung, die tagsüber keiner Beschäftigung z.B. in einer Werkstatt nachgehen, betreut und gefördert werden können.
Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzender: Landrat Martin Bayerstorfer
2. Vorsitzender und Geschäftsführer: Randolf Gänger
Beisitzer: Ludwig Hobmaier | Heike Bomsdorf| Helmut Scheja | Christine Hühn | Peter Wagner
Kassier: Stelle derzeit unbesetzt
Schriftführerin: Ursula Schwarz
Kassenprüfer: Ursula Schmidt-Hoensdorf | Nikolaus Hintermeier