banner11

Tagesbetreuung

Wohnen mit Tagesstruktur

Das Wohnen mit Tagesstruktur richtet sich an erwachsene Frauen und Männer mit einer wesentlichen geistigen Behinderung, welche aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder nicht mehr in der Lage sind, die Angebote in der ISW, der Förderstätte oder einer anderen tagesstrukturierten Maßnahme wahrzunehmen.

Das WTEG (Wohnen mit Tagesstruktur) orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, Interessen und persönlichen Selbstbestimmungsmöglichkeiten der BewohnerInnen.

Das Tagesstrukturangebot soll Einschränkungen und Beeinträchtigungen entgegenwirken, es soll die BewohnerInnen möglichst lange und weitgehend unabhängig von Pflege machen und eine Lebensqualität nach deren Wünschen und Bedürfnissen gewährleisten. Bereits bekannten Tätigkeiten und Aufgaben kann innerhalb des Angebots nachgegangen werden. Vorhandene Kompetenzen werden erhalten und gefördert. Eine größtmögliche Selbstständigkeit wirkt sich positiv auf das jeweilige Selbstwertgefühl des/der BewohnerInnen aus. Möglichen weiteren Einschränkungen und Beeinträchtigungen kann so entgegengewirkt werden.

Durch die Angliederung an unseren Wohnbereich können die BewohnerInnen auch tagsüber in ihrem vertrauten Umfeld bleiben. Durch die Vernetzung mit örtlichen Freizeit-Bildungseinrichtungen kann aber natürlich auch am Leben außerhalb der Einrichtung teilgenommen werden.

TENE - Teilstationäres Angebot zur Tagesbetreuung für Erwachsene

Die TENE ist ein teilstationäres Angebot zur Tagesbetreuung für Erwachsene nach dem Erwerbsleben und bietet im Rahmen der oben beschriebenen Betreuung des WTEGs ein zusätzliches Angebot für Menschen mit Behinderung, welche aus alters- oder gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind. Neben der geistigen Behinderung können begleitend beispielsweise körperliche Behinderungen im Sinne einer Mehrfachbehinderung, psychischen Erkrankung, Alterserkrankung und Abbausymptomen der demenziellen Entwicklung bestehen.

Dieses Angebot richtet sich an externe NutzerInnen, welche im Einzugsgebiet der ISW und des Wohnbereichs für Menschen mit Behinderung wohnen.

Sprachauswahl für mobile Geräte

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.